S-Bahnhof Germering

Bachelor Thesis im Sommersemester 2014

 

Lehrstuhl
Univ. Prof. Hannelore Deubzer, Architektin

Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung


Partner
Jürgen Thum - Stadtrat & Stadtbaumeister Germering

Christine Schermann - DB Station&Service AG - Konzept und Planung


Leitung
Lutz Harrer, Architekt


Betreuung
Rudolf M. Graf, Architekt

Lutz Harrer, Architekt

Jan Wagner, Architekt
Benedict Huyer-May

 

Dokumentation
Lutz Harrer, Architekt

 

Hintergrund

An der Peripherie Münchens gelegen, ist die Einwohner- zahl der  ́Großen Kreisstadt Germering` von etwa 6.000 in den 1950-er Jahren auf knapp 39.000 im Jahr 2010 an- gewachsen. Von forst- und landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben, ist Germering über die A 96 und
A 99 sowie die S-Bahnlinie 8 direkt an die Infrastruktur Münchens, das Umland und den Flughafen angebun- den. Geprägt durch eine über Jahrzehnte eher regellos gewachsene, heterogene Bebauung mit mäßiger bauli- cher Dichte steht es stellvertretend für andere, über die Zeit stark angewachsene  ́Zwischenstädte ́ im Münchner Umland. Mit einem breiten Angebot an Einzelhandel, kulturellen und gemeinschaftlichen Einrichtungen stellt die Innenstadt Germerings einen wichtigen Baustein der Nahversorgung dar. Hervorzuheben ist hier der Bereich entlang der nordsüdlich verlaufenden Unteren Bahnhof- strasse von der Ludwig-Thoma-Straße über den „kleinen Stachus“ entlang der Otto Wagner Straße als der zentrale Versorgungsbereich der Stadt. Wesentliche Ziele der Stadt für die zukünftige Entwicklung dieses Gebietes sind die Verminderung der vorhandenen, starken Verkehrsbe- lastung zusammen mit der Konzentration innenstadtre- levanter Nutzungen um Attraktivität, Aufenthaltsqualität und den Flair der Stadtmitte zu erhöhen.

 

Projektdokumentation

ePaper
Teilen: