Gemeindezentrum Westend
Bachelor Thesis im Sommersemester 2019
Lehrstuhl
Univ. Prof. Hannelore Deubzer, Architektin
Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung
Partner
Bernd Berger, Pfarrer - Evang.-Luth. Auferstehungskirche im Westend Stefan Neukamm, Architekt - Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt München Wolfgang Hailer, Diakon - Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
München
Leitung
Lutz Harrer, Architekt
Betreuung
Marie Bauer, Architektin
Rudolf M. Graf, Architekt
Lutz Harrer, Architekt
Susanne Apfelbeck
Carlos Pereiras, Architekt
Marcel Schäfer, Architekt
Dokumentation
Lutz Harrer, Architekt
Hintergrund
Wie in vielen anderen Kirchengemeinden in Deutschland und Europa hat die Zahl der sich aktiv am Gemeindeleben beteiligenden Gläubigen in den letzten Jahrzehnten dras- tisch abgenommen. Eine Vielzahl der alten Kirchen steht unter der Woche leer und wird nur am Sonntag für den Gottesdienst genutzt. Und sogar an den Sonntagen blei- ben abgesehen von den hohen Feiertagen Weihnachten und Ostern die Kirchenbänke zum großen Teil unbesetzt. Diese Entwicklung zieht verschiedene Probleme nach sich. Für die jeweiligen Träger (evang. und kath. Kirchen- bauämter) stellt es ohnehin schon eine große Herausforderung dar, den Bauunterhalt zu finanzieren. Außerdem gestaltet es sich immer schwieriger, die damit verbundenen Kosten zu argumentieren. Da ja die angemessene Nutzung der Kirchenräume nicht mehr gegeben ist, wird mit Denkmalpflege und dem Erhalt unserer gebauten Kultur argumentiert. Darüber hinaus haben die Gemein- den selbst mit organisatorischen Problemen zu kämpfen. Dass ein Pfarrer auf Grund der niedrigen Zahl von Gemeindemitgliedern mehrere Gemeinden geleichzeitig betreuen muss, ist mittlerweile eine „Selbstverständlichkeit“. Gleichzeitig fehlen Personal, Mittel und geeignete Räumlichkeiten, um dringend benötigte Angebote der Gemeindearbeit (Veranstaltungen, Feiern, Schulungen, Kinder und Jugendbetreuung, Seelsorge) zu realisieren.