Theresiengymnasium München

Bachelor Thesis im Sommersemester 2016

 

Lehrstuhl
Univ. Prof. Hannelore Deubzer, Architektin

Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung

 

Partner
Gabriele Jahreiß-Walther - Schulleiterin des Theresien-Gymnasiums Michaela Pfeifer - LH München Referat für Bildung und Sport


Leitung
Lutz Harrer, Architekt


Betreuung
Rudolf M. Graf, Architekt
Lutz Harrer, Architekt

Bettina-Maria Müller, Architektin

Marco Neuss, Dipl.-Ing.
Carlos Alberto Pereira Lopez, Architekt

Marie Bauer, Dipl.-Ing.

 

Dokumentation

Lutz Harrer, Architekt

 

Hintergrund

Das Theresien-Gymnasium (momentan ca. 620 Schüler, 3-zügig) kämpft seit Jahren mit Raumproblemen: u.a. fehlen eine Aula, ein Veranstaltungs- und Probenraum (Theater), Räume für die Ganztagesbetreuung, Räume für Kunst, Musik und Naturwissenschaften, Verwaltungs-, Bespre- chungs-, Lehrer- und Seminarräume sowie eine ausreichend große Cafeteria. Die aus den 60er Jahren stammende Erweiterung, in der die Naturwissenschaften, Kunst, Musik sowie die Cafeteria untergebracht sind, ist nicht nur äußerst sanierungsbedürftig, sondern viel zu klein und entspricht weder heutigen Brandschutz- noch Energievorschriften. Auch die übereinanderliegenden Turnhallen aus den 60er Jahren, die nicht nur tagsüber von der Schule und vom Sportseminar, sondern auch abends von Vereinen genutzt werden, sind sanierungsbedürftig und entsprechen heutigen Sportstandards nicht mehr. Der Zustand der beiden Anbauten, das Unterangebot an geeignetem Raum für den Fachunterricht und letzlich die jüngsten Überlegungen der Stadt zur Erweiterung der Schule um einen weiteren Klassenzug waren der Anlass, warum das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München von der Schulleitung um Studien zur baulichen Zukunft des Gymnasiums gebeten wurde.

 

Projektdokumentation

ePaper
Teilen: